“Mama, mir ist langweilig!”
Ein Satz, der bei vielen Eltern Alarm auslรถst. Sofort beginnt der innere Service-Modus:
โWillst du was malen? Rausgehen? Ein Spiel spielen? Vielleicht ein Hรถrspiel?โ
Dabei ist genau dieser Moment โ dieser kleine, unscheinbare Moment der Leere โ oft der Anfang von etwas Groรem.

Langeweile ist kein Problem. Sie ist ein Geschenk.
In unserer Gesellschaft ist Beschรคftigung ein Statussymbol geworden. Auch fรผr Kinder.
Frรผhfรถrderung hier, Musikunterricht da, Kindergeburtstag am Samstag, Sportverein am Sonntag.
Freie Zeit? Wird zur Lรผcke, die gefรผllt werden muss.
Bloร kein Leerlauf. Bloร keine Langeweile.
Doch je mehr wir ihre Tage durchstrukturieren, desto mehr nehmen wir unseren Kindern das, was sie am meisten brauchen:
Raum.
Raum zum Trรถdeln.
Zum Nachdenken.
Zum Planlos-Sein.
Zum Staunen.
Und ja โ auch zum Rumliegen und Decke-anstarren.
Denn aus Langeweile wird Kreativitรคt.
Wenn das Gehirn nichts Konkretes zu tun bekommt, beginnt es, zu wandern.
Es verknรผpft Gedanken, spinnt Ideen, erinnert sich, stellt Fragen.
Vielleicht hast du’s schon mal beobachtet:
Kinder, die eine Weile nichts zu tun haben, erfinden plรถtzlich Welten, bauen Maschinen aus Sofakissen oder schreiben ein Lied fรผr den Staubsauger. Wo anfangs noch schlechte Laune herrschte, weil nix zu tun war, kehrt mit ein bisschen Leerlauf auf einmal die Euphorie zurรผck und oft gibt’s mit der neuen Idee kein Halten mehr.
Langeweile ist der Zรผndstoff fรผr echte Kreativitรคt.
Doch dafรผr braucht es Mut โ unseren Mut, als Eltern nichts zu liefern. Nicht sofort zu reagieren. Den Impuls auszuhalten.

Warum ein gelangweiltes Kind fรผr Eltern heutzutage so schwierig ist
Uns Groรen geht’s wie den Kleinen. Wir haben verlernt, unseren Gedanken nachzuhรคngen, denn zwischen Terminen und Pflichten bleibt schlichtweg kaum Zeit zum Nichtstun. Und haben wir dann doch mal eine Minute, bevor das Nรคchste ansteht, zรผcken wir Handy oder Laptop und sind erneut beschรคftigt.
Langeweile ist vielen von uns vรถllig fremd geworden und fรผhlt sich darum fast bizarr an. Wenn nun aber unser Kind รผber Langeweile klagt, lรถst das in vielen Eltern hรคufig zwei Gedanken aus:
- Ich fรผhle mich schlecht. Denn wรผrde ich mein Kind vernรผnftig fรถrdern oder fordern, wรคre ihm gar nicht langweilig geworden.
- Ich bin sowieso schon gestresst. Und die Langeweile meines Kindes macht’s noch schlimmer. Dieser Zustand muss schnell enden.
In jedem Fall versuchen Eltern so schnell es geht die Langeweile gegen Beschรคftigung zu tauschen und somit verstรคrken wir ein Problem, das zunehmend Folgen hat:
Mit Schule, Hausaufgaben und Nachmittagsterminen kommen viele Kinder heutzutage auf das Stundenpensum eines Top-Managers. Die Reizรผberflutung ist hoch und der Wunsch bei allen Beteiligten, diesen Stress mit Medienkonsum zu belohnen, ebenso.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass es so gut wie keine Momente mehr gibt, in denen die Kinder selbstbestimmt und pro-aktiv ihre Zeit gestalten. Das hat wiederum zur Folge, dass Langeweile – falls sie denn doch mal auftaucht – fรผrs kindliche Gehirn kaum mehr zu ertragen ist.

Was du als Eltern tun kannst
Werde dir bewusst, dass Langeweile ein wichtiger Nรคhrboden fรผr unendlich viele Dinge im Leben deines Kindes ist. Das nimmt dir den Druck, diesen Zustand so schnell wie mรถglich beenden zu mรผssen. Und gibt dir das gute Gefรผhl, damit sogar etwas Positives zu bewirken, denn…
- Langeweile baut Stress, รrger und Anspannung ab
- Langeweile hilft deinem Kind, Gelerntes und Erlebtes sacken zu lassen
- Langeweile erinnert dein Kind an eigene Stรคrken, Interessen und Fรคhigkeiten
- Langeweile katapultiert dein Kind aus dem Beschallungsmodus rein in den Erschaffermodus
Auch wenn es schwer sein kann, ein gelangweilte Kind nicht sofort mit schneller Unterhaltung vom Quengeln abzuhalten:
Es lohnt sich, dein Kind regelmรครig diese Erfahrung machen zu lassen. Denn ohne Langeweile kommt dein Kind weder auf eigene Ideen, noch spannende Gedanken. Sie fรถrdert dein Kind also massiv und hebt die Stimmung, wenn wir sie nur lange genug aushalten.
Fazit
Langeweile ist kein Fehler im System โ sie ist ein Teil davon.
Sie ist der Raum zwischen zwei Gedanken.
Die Pause, in der neue Ideen wachsen.
Die Einladung, nicht fremdbestimmt zu funktionieren โ sondern selbstbestimmt zu denken.
Also lasst uns sie feiern.
Die Langeweile.
Die groรe, unterschรคtzte Heldin einer freien Kindheit.
“Wenn man der Langeweile Beachtung schenkt, wird es unglaublich interessant.” Jon Kabat-Zinn
